Eucharistie

Sakrament der Eucharistie

In jeder Eucharistiefeier wird die Kommunion, die innigste Verbindung zwischen Gott und Mensch, gereicht. Teilweise werden auch Wort-Gottes-Feiern mit der Kommunionausteilung verbunden. Jeder, der die Bedeutung der Eucharistie kennt und sich bewusst ist, dass Jesus Christus sich uns schenkt, dieses akzeptiert und sich würdig auf dieses Sakrament vorbereitet hat, ist herzlich willkommen. Der Spender muss von dieser Tatsache ausgehen, wenn der vor ihm Stehende um die Kommunion bittet. Nur wenn er weiß, dass beim Empfangenden ein Hindernis für die Eucharistie vorliegt, darf er die Kommunion verweigern.

Verantwortlich: Alexander Scherner

Erstkommunion (außerhalb von Corona)

Am Anfang des 3. Schuljahres erhalten jedes uns bekannte katholisch getaufte Kind und dessen Eltern eine Einladung zur Erstkommunion. Im November erfolgt eine persönliche Anmeldung des Kindes. Noch im selben Monat wird der erste Elternabend durchgeführt und mit der Bußvorbereitung begonnen. Nach den Weihnachtsferien ist der offizielle Start mit einem Gottesdienst. Danach werden die Kinder in Kleingruppen von Katecheten und Katechetinnen  vorbereitet.

Im Seelsorgebezirk St. Agatha erfolgt die Erstkommunion immer am 5. Sonntag der Osterzeit um 9.30 Uhr. Im Seelsorgebezirk St. Magnus findet die Erstkommunion stets am 6. Sonntag der Osterzeit und am Christi Himmelfahrtstag jeweils um 11.00 Uhr statt. Im Seelsorgebezirk St. Agatha gibt es am Montag um 9.00 Uhr einen Dankgottesdienst und in St. Magnus am Freitag nach Christi Himmelfahrt um 9.30 Uhr für beide Gruppen.
Im Seelsorgebezirk St. Magnus und St. Agatha findet am Vorabend der „Ersten heiligen Kommunion“ jeweils eine Tauf- und Lichterfeier (Tauferneuerung) statt.

Bei Fragen oder Anmeldung zur Erstkommunion wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro.

Menue