Die Katholische Männergemeinschaft St. Agatha Alverskirchen wurde im Jahr 1929 durch Pfarrer Wilhelm Weischer gegründet. Zweck der Männergemeinschaft ist die Förderung eines bewussten Lebens aus dem Glauben, der den Einsatz des Mannes als Christ in Familie und Kirche, in Beruf und Gesellschaft prägen soll. Der Männerverein arbeitet projekt- und themenorientiert mit anderen Vereinen und Gemeinschaften zusammen. Eine besondere Kooperation pflegt er seit dem 19. Jahrhundert mit der Katholischen Frauengemeinschaft Alverskirchen.
Mitglied in unserem Verein kann jeder Mann christlichen Glaubens werden, der das 25. Lebensjahr vollendet hat.
Unser Leitungsteam:

Franz von Twickel, Holling 6 (Vorsitzender, 2. v.l.)
Tel. 02582 277 Mail: twickel.brueckhausen@gmail.com
Heinz Tertilt, Evener 7 (2. Vorsitzender, 5. v.l)
Tel. 0173 9535653 Mail: tertilt-alverskirchen@t-online.de
Jürgen Weidemann, Rottkamp 2 (Kassierer, 6. v.l.)
Tel. 0172 5370454 Mail: juergen.weidemann@t-online.de
Ludger Samberg, Bergkamp 4 (Beisitzer, 3. v.l.)
Tel. 02582 9511 Mail: M.L.samberg@web.de
Joachim Badde Rottkamp 8 (Beisitzer, 1. v.l.)
Tel. 0172 5310710 Mail: joachim.badde@vodafone.de
Siggy Holderith, Am Vinkenbusch 28 (Beisitzer, 4. v.l.)
Veranstaltungen
09.09. Besichtigung der Hauptfeuerwache 1 in Münster am Yorkring unter Leitung von Heinz Brockmann. Start der Radtour um 12 Uhr an den Kastanien. Start um 13 Uhr an den Kastanien, soweit jemand mit dem PKW fahren will. Anmeldungen bitte bei Heinz Tertilt Telefon 02582 / 269
10.09. Unterstützung bei der Ahlener Wallfahrt
30.09. Fahrt nach Paderborn
Für den 30.09.2023 plant die Katholische Männergemeinschaft Alverskirchen eine Fahrt nach Paderborn. Start ist um 8.00 Uhr ab Alverskirchen Kastanien. Für 10.00 Uhr ist eine Stadtführung durch die Altstadt von Paderborn geplant. Anschliessend soll das Diözesanmuseum mit einer Führung durch die Domschätze von Münster und Paderborn besichtigt werden. Zur Stärkung geht es dann ins Paderborner Brauhaus, um am Nachmittag das Museum für Traktoren und Miniaturautos zu besuchen. Die Kosten für Fahrt, Führungen und Eintritte betragen 25 € pro Person. Anmeldungen telefonisch oder über WhatsApp bei Jürgen Weidemann 0172 5370454 oder bei
Joachim Badde 0172 5310710. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.