Kinder und Jugendliche sammeln mehr als 5400 Euro
55 Sternsingende sowie rund zehn Begleitpersonen und Fahrer machten sich – in prachtvollen Gewändern, mit goldenen Kronen und glänzenden Sternen – am Sonntag in Alverskirchen auf den Weg, den Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus.“ an die Türen der Häuser und Wohnungen zu schreiben.
Das Organisationsteam der Sternsingeraktion Alverskirchen (Andrea Hinse, Klaudia Nahajowski, Anneliese Rielmann, Katharina Rielmann) dankte im feierlichen Aussendungsgottesdienst mit Pfarrer Thomas den Kindern und Jugendlichen für ihr großes Engagement und wiesen dabei noch einmal auf die besondere Bedeutung und Wichtigkeit der jährlichen Sternsingeraktion hin. Auch den ehrenamtlichen Fahrenden, Eltern, Betreuenden und Begleitpersonen gilt ein besonderer Dank für die Unterstützung.
Das vorläufige Spendenergebnis beläuft sich auf über 5400,00 Euro.
„Das ist ein Super-Spendenergebenis. Die Sternsingerinnen und Sternsinger können sehr stolz darauf sein. Bei Schnee, Kälte und Regen haben sich die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen auf den Weg zu den Menschen gemacht – wir waren wirklich sehr beeindruckt von der Motivation und Ausdauer aller“ – fasst das Vorbereitungsteam das vorläufige Spendenergebnis zusammen.
„Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto der Sternsingeraktion 2025. Seit 35 Jahren haben Kinder gemäß der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen Grundrechte, dennoch ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.
„Wir sind froh und dankbar, dass die Sternsingeraktion in Alverskirchen wieder durch das Engagement vieler Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen stattfinden konnte und wir es geschafft haben, alle Bezirke zu vergeben – das ist nicht mehr selbstverständlich. Schön ist, dass die Sternsingeraktion eine Aktion für alle Kinder und Jugendlichen ist – losgelöst von Konfession oder Herkunft. Im Mittelpunkt steht einzig das wichtige Anliegen der Sternsingeraktion, das alle Beteiligten antreibt“, ist sich das Vorbereitungsteam einig.
Allen Spendern sowie alle Familien, die die Sternsinger freundlich empfangen haben, gilt ein herzliches Dankeschön. Einen Teil der Süßigkeitenspenden werden an den Warendorfer Warenkorb der Caritas weitergegeben.
Sternsinger-Spenden können auch noch in den nächsten Tagen im Pfarrbüro Everswinkel (Nordstraße 17, Telefon: 273) oder am Donnerstagvormittag im Pfarrbüro Alverskirchen (St.-Agatha-Platz 2, Telefon: 280) abgegeben werden.