Leitungsteam für den pastoralen Raum gesucht

Nicht nur auf Ebene der weltweiten katholischen Kirche und im Bistum Münster sind derzeit Leitungspositionen neu zu besetzen. Auch für den Pastoralen Raum Telgte, Everswinkel und Ostbevern werden Menschen gesucht, die Verantwortung übernehmen und die Zusammenarbeit aller Engagierten im pastoralen Raum fördern möchten – allerdings nicht als Einzelperson, sondern als Team. Bis zum 30.11.2025 hat das 15-köpfige Koordinierungsteam des Pastoralen Raums, das aus haupt- und ehrenamtlich Engagierten und Daniel Drescher als durch das Bistum eingesetztem Koordinator besteht, Zeit, um dem Bischof vier Namen zu benennen. Diese vier Personen sollen dann ab dem 1.1.2026 das Leitungsteam des pastoralen Raumes bilden und werden für vier Jahre durch den Bischof beauftragt: Ein leitender Pfarrer, ein*e Pastoralreferent*in und zwei freiwillig Engagierte. Außerdem wird – allerdings voraussichtlich erst zu einem späteren Zeitpunkt – eine hauptamtliche Verwaltungsleitung das Team unterstützen. Bei Bedarf können weitere Personen beratend hinzugezogen werden.

Ein Statut, das das Bistum Münster im März veröffentlicht hat, regelt die Leitung im Pastoralen Raum. Neben dem Leitungsteam wird ein weiteres Gremium neu hinzukommen, der sogenannte „Rat des Pastoralen Raumes“. In diesem wirken neben den genannten Personen maximal zwei Personen aus jeder Pfarrei sowie maximal je eine weitere Person aus dem Pastoralteam der beteiligten Pfarreien mit. Weitere Akteure aus dem pastoralen Raum, beispielsweise von der Caritas oder katholischen Vereinen, Verbänden und Einrichtungen, können hinzu berufen werden. In diesem Gremium soll unter anderem die pastorale Strategie beraten werden. Ein sogenanntes „Forum“ soll in Zukunft der Begegnung aller Engagierten und Interessierten aus dem pastoralen Raum dienen. 

In der nächsten Sitzung wird sich das Koordinierungsteam vor allem damit befassen, wie die beiden ehrenamtlichen Mitglieder des Leitungsteams gewonnen werden können und wie diese dann gewählt, mandatiert und Anfang des Jahres 2026 im pastoralen Raum vorgestellt werden können. 

Außerdem arbeitet das Koordinierungsteam derzeit an konkreten Kooperationsideen für den pastoralen Raum, beispielsweise besteht der Wunsch, eine gemeinsame Pfarrwallfahrt durchzuführen sowie die Talente und Ressourcen aus den drei Pfarreien an einem zentralen Ort zu erfassen und besser miteinander teilen zu können.

Menue