Feierliche Messdieneraufnahme in St. Magnus Everswinkel

Am 01. Dezember 2024 begann nicht nur mit dem ersten Advent das neue Kirchenjahr, sondern auch für 10 Mädchen und Jungen ihr neuer Dienst als Messdienerin und Messdiener. „Wenn einer mir dienen will, folge er mir nach“ (Johannes 12,26). Dieses Wort Jesu ist der Grundsatz der Messdienerinnen und Messdiener auf der ganzen Welt. Ein wenig aufgeregt, aber auch voller Vorfreude zogen die Messdieneranwärter am vergangenen Sonntag mit ihren großen Kolleginnen und Kollegen sowie Pfarrer Thomas in die Kirche ein. Nachdem Hannah Strüber, Hanna Enseling, Emilia Alongi, David Kraß, Mattis Thiemann, Moritz Schlösser, Marco Schulze Zurmussen, Tayo Edward, Benjamin Beuck und Hannes Roeloffzen ihre Bereitschaft zum Dienst am Altar bekundet hatten, wurden sie feierlich willkommen geheißen. Mit dem Anziehen der Rochetts wurde der Eintritt in die Messdienergemeinschaft St. Magnus nochmals symbolisch bestätigt. Als Zeichen: „Du gehörst zur großen Gemeinschaft der Ministranten dazu!“ wurde allen eine zuvor gesegnete Messdiener-Plakette überreicht, die sie zukünftig bei ihrem Dienst am Altar tragen. Die Gemeinde hieß die neuen Messdienerinnen und Messdiener mit einem großen Applaus willkommen. Alle Kinder begannen ihre Ausbildung zum Ministrantendienst klassisch im Anschluss an ihre Erstkommunion. Seit den Sommerferien haben sich die Mädchen und Jungen in wöchentlichen Gruppenstunden auf den Dienst am Altar vorbereitet. Natürlich durfte der Spaß nie fehlen. So erkundeten die angehenden Ministranten unter anderem den Turm und das Gewölbe der St. Magnus Kirche, sozusagen das Verborgene oberhalb des freizugänglichen Kirchenraums, und konnten dabei auch einen fantastischen Ausblick über die Gemeinde Everswinkel erhaschen. Zum Ministrantendienst zählen verschiedenste Aufgaben, wie das Kreuz bei Prozessionen zu tragen, mit den Evangelien Leuchtern auf das Wort Gottes hinzuweisen, mit dem Schellen bei der Wandlung auf den wichtigen Moment aufmerksam zu machen, in dem sich Brot und Wein zu Leib und Blut Jesu Christi wandeln. Auch der Weihrauchdienst darf bei festlichen Gottesdiensten selbstverständlich nicht fehlen. Die aber wohl schönste Aufgabe der Ministranten ist es, die Gaben zum Altar zu bringen. Hier kommt der Stellvertreterdienst für die Gemeinde in besonderer Weise zum Ausdruck. Die Kirchengemeinde freut sich über den großen Zuwachs in diesem Jahr und wünscht allen Messdienerinnen und Messdienern stehts viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe und Gottes Segen in ihrem Dienst. Ein besonderer Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die in diesem Jahr bei der Vorbereitung sowie Ausbildung geholfen und die Ministranten in den vergangenen Wochen auf die Messdienerarbeit vorbereitet haben. Ohne dieses Ehrenamt aller, sei die Einführung der neuen Ministranten nicht möglich gewesen, heißt es seitens der Pfarrgemeinde. Im Anschluss an den Gottesdienst, klang der besondere Tag der neuen Ministranten in gemütlicher Runde bei Pizza und Spielen im Pfarrheim Everswinkel aus.

Menue