„Aufstehen, aufeinander zugehen und voneinander lernen“ – Fastenpredigten 2025

In der Fastenzeit 2025 lädt die Kirchengemeinde St. Magnus – St. Agatha ihre Mitglieder und Interessierte zu einer besonderen Reihe von Fastenpredigten ein. Die Tradition dieser Besinnungsstunden, die seit vielen Jahren gepflegt wird, setzt in diesem Jahr einen bedeutsamen Schwerpunkt: „Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen, miteinander umgehen“. Dieser Leitgedanke, inspiriert durch das Lied von Clemens Bittlinger, dient als Grundlage für die Themen der Fastenpredigten und lädt dazu ein, über Werte, den Umgang miteinander und die eigene Haltung nachzudenken. In einer Zeit, in der der respektvolle Umgang und das gegenseitige Verständnis immer wichtiger werden, bietet die Reihe nicht nur Raum für die persönliche Besinnung, sondern auch für die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen und kirchlichen Fragestellungen.

Die Termine und Themen der Fastenpredigten im Detail:

  • 16. März, 19:00 Uhr: „Mensch, wo bist du?“ – Clemens Kreiss, Krankenhauspfarrer LWL – Klinik und Subsidiar in Sankt Lamberti, spricht über die biblische Suche Gottes nach den Menschen (Gen 3,9) und reflektiert die Frage, wie wir uns heute in unserer Gesellschaft und in unserer Beziehung zu Gott verorten.
  • 23. März, 19:00 Uhr: „Wandel – aber gerne mit uns!“ – Alexandra Damhus, Geistliche Leitung des Kolping Diözesanverbandes, thematisiert die Rolle von Ehren- und Hauptamtlichen in der Pastoral, insbesondere im Hinblick auf den Synodalen Weg und die Rolle der Frauen in der Kirche.
  • 30. März, 19:00 Uhr: „Wir sind alle Gäste hier“ – Jens Hagemann, Schulseelsorger in Warendorf, wird über den biblischen Umgang mit Fremden nachdenken und die Bedeutung des „Fremden“ in der Bibel beleuchten.

Alle Fastenpredigten finden in der Kirche St. Magnus statt und beginnen um 19:00 Uhr. Die Kirchengemeinde lädt alle Gemeindemitglieder sowie Gäste herzlich ein, an diesen abendlichen Besinnungsstunden teilzunehmen und sich von den verschiedenen Perspektiven und Impulsen inspirieren zu lassen. Die Fastenpredigten bieten nicht nur Gelegenheit zur Vertiefung des Glaubens, sondern auch zur gemeinsamen Auseinandersetzung mit Fragen des Miteinanders in unserer heutigen Welt.

Menue